geldwert

geldwert
gẹld|wert 〈Adj.〉 den in Geld gemessenen Wert (einer Sache) betreffend ● \geldwerter Vorteil Wert von Gütern, die verbilligt od. unentgeltlich erworben werden (bes. von Waren, die ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält)

* * *

gẹld|wert <Adj.> (Bankw.):
einen bestimmten, in Geld auszudrückenden Wert darstellend:
ein -er Vorteil.

* * *

Geldwert,
 
die Kaufkraft des Geldes. Man unterscheidet inneren Geldwert (Binnenwert des Geldes, abhängig von der Entwicklung des inländischen Preisniveaus) und äußeren Geldwert (Außenwert des Geldes, Kaufkraft der über den Wechselkurs umgerechneten inländischen Währung im Ausland). - Geldwertstabilität (Preisniveaustabilität) ist ein gesamtwirtschaftliches Ziel der Konjunktur-, Geld- und Stabilitätspolitik. Eine anhaltende Verminderung des Geldwertes wird als Inflation bezeichnet, eine anhaltende Erhöhung als Deflation. (Kaufkraftparität)
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Geldpolitik: Grundzüge
 

* * *

Gẹld|wert, der: a) in Geld ausgedrückter Wert eines Gegenstandes: die alte Truhe hat einen nur geringen, einen beträchtlichen, hohen G.; b) Wert der Währung eines Landes; ↑Kaufkraft (1): fallende Preise bedeuten steigenden G.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geldwert — Der Geldwert bedeutet zumeist Nennwert oder Nominalwert eines gesetzlichen Zahlungsmittels (Währung) und definiert somit seinen Wert im Ware Geldhandel und wird in der Regel durch die Nationalbank festgelegt. Davon zu unterscheiden ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldwert — Gẹld|wert 〈m. 1〉 1. in Geld umgerechneter Wert (eines Gegenstandes) 2. Kaufkraft des Geldes ● eine Gedenkmünze hat keinen Geldwert; der Geldwert dieses Bildes ist nicht sehr hoch, aber es hat für mich Erinnerungswert; der Geldwert steigt, sinkt; …   Universal-Lexikon

  • Geldwert — Kaufkraft des Geldes; die für eine Geldeinheit käufliche Gütermenge („Güterpreis des Geldes“, Preiser). 1. Binnenwert: Diese entspricht dem inversen Wert des Preisniveaus; bei einem Steigen des Preisniveaus sinkt die mit einer Geldeinheit zu… …   Lexikon der Economics

  • geldwert — gẹld|wert (Finanzwesen); geldwerter Vorteil …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geldwert — Gẹld|wert, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kaufkraft des Geldes — ⇡ Geldwert …   Lexikon der Economics

  • Binnenwert — ⇡ Geldwert, ⇡ Inflation …   Lexikon der Economics

  • Geldwertstabilität — ⇡ Geldwert, ⇡ Inflation …   Lexikon der Economics

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”